Hoffnung für Papua-Neuguinea
In der Weltöffentlichkeit kommt Papua-Neuguinea so gut wie nie vor. Das Land scheint vom Rest der Welt vergessen zu sein. Die Natur ist atemberaubend und die Menschen sind gastfreundlich. Doch viele kämpfen in ihrem Alltag mit großen Problemen. Gewalt, Drogen und Alkoholmissbrauch machen ihr Leben schwer. Kinder sind oft sich selbst überlassen und haben keine Perspektive auf eine bessere Zukunft. Es ist das Ziel der Liebenzeller Mission und ihrer einheimischen Partner, Menschen zu helfen, die benachteiligt sind und keine Lobby haben.
In den Armensiedlungen erhalten junge Menschen ganzheitliche Hilfe. Missionare bieten Kinderclubs an und schulen Mitarbeiter. Manche Kinder hören in ihrem Leben zum ersten Mal, dass sie wertvoll sind.
Regelmäßig besuchen die Missionare Häftlinge in den Gefängnissen. Diese Besuche sind oft der Anstoß, dass die Häftlinge nach ihrer Entlassung nicht mehr straffällig werden.
Im Hochland bekommen Frauen Seelsorge und medizinische Hilfe.
Mit deiner Unterstützung können wir vielen Menschen in Papua-Neuguinea helfen.
Danke für die Hoffnung, die du schenkst.
So kannst du helfen:
Shape Life
In den Armensiedlungen von Port Moresby und Wewak erhalten junge Menschen ganzheitliche Hilfe durch sozial-missionarische Programme wie Kinderclubs und Mitarbeiterschulungen.
Gefängnisarbeit
Durch die regelmäßigen Besuche der Mitarbeiter lernen Häftlinge Gott kennen und erleben Veränderung in ihrem Leben.
Lebenshilfe im Hochland
Frauen bekommen Seelsorge, Lebenshilfe und medizinische Versorgung. In der Ausbildung von Pastoren wird bewusst auch medizinisches Wissen, Hygiene und Alphabetisierung vermittelt.
Kinder schenken Hoffnung: Dein T-Shirt für Papua-Neuguinea!
Viele Kinder in Papua-Neuguinea haben nur sehr wenig zum Anziehen. Das wollen wir ändern und du kannst uns dabei helfen.
So geht’s:
1.) Besorge ein unempfindliches, hellfarbiges T-Shirt in der Größe S. Bemale das T-Shirt mit Textilmalstiften oder bedrucke es mit einem Bild. Suche dir Motive aus, von denen du denkst, dass sie Kindern oder Jugendlichen in Papua-Neuguinea gefallen könnten (z. B. Tiere, Landschaft, Emoji, farbenfrohe Muster).Gerne kannst du auch etwas auf das T-Shirt schreiben wie „Jisas i nambawan“. Das heißt auf Deutsch „Jesus ist der Beste!“.
2.) Schicke alles bis 30.11.2020 oder 30.03.2021 an
Liebenzeller Mission, Bettina Heckh, Liobastr. 17, 75378 Bad Liebenzell.
Das wird für die Kinder in Papua-Neuguinea eine ganz tolle Überraschung!
3.) Überweise außerdem 10 Euro, damit ein Kind in Papua-Neuguinea an einem Kids Club teilnehmen kann, bei dem dein T-Shirt verteilt wird.
Liebenzeller Mission
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE27 6665 0085 0003 3002 34
BIC: PZHSDE66
Verwendungszweck: T-Shirt PNG
Dreck Bucket Challenge: Die TMT-Spendenaktion
Dieses Jahr kann das Teenagermissionstreffen (TMT) und damit auch der legendäre GeHELDter-Sponsorenlauf durch Matsch und Schlamm leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Dafür gibt es was Neues: die GeHELDter Dreck-Bucket-Challenge. Die Erlöse gehen an die Aktion „Weltweit Hoffnung schenken“ in Bangladesch.
Dein Part:
1. Video aufnehmen, wie jemand dir einen Eimer Dreck über den Kopf leert.
2. Video auf deinem Social-Media-Kanal veröffentlichen und Freunde nominieren (gern auch im Video).
3. Einen Betrag deiner Wahl für das Projekt „Weltweit Hoffnung schenken“ der Liebenzeller Mission spenden.
Unternehmen schenken Hoffnung
Gutes tun – Soziales Engagement wirkt positiv!
Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen, werden von Kunden und Mitarbeitern positiv wahrgenommen. „Weltweit Hoffnung schenken“ ist das ideale Spendenprojekt für eine Betriebsfeier und eignet sich gut anstelle von Geschenken zu Weihnachten. Gerne beraten und unterstützen wir dich, versorgen dich mit Infomaterial oder erstellen gemeinsam mit dir z.B. ein Mailing an deine Kunden – digital oder analog.
Du schenkst Hoffnung
Mach mit!
Jubilare und Geburtstagskinder aufgepasst: Ladet ihr bald zur Feier ein und habt eigentlich alles, was ihr braucht? Dann macht doch eine Spendenaktion für „Weltweit Hoffnung schenken“. Wir beraten euch gerne und stellen euch Infomaterial zur Verfügung. Auch Aktionen bei Festen, Märkten und Basaren sind eine gute Möglichkeit, auf das Projekt hinzuweisen oder werdet ganz einfach selbst kreativ!
Ein Paket Lebensmittel kann für die wöchentlichen Mitarbeiterschulungen gekauft werden.
Ein Mitarbeiter kann zwei Monate lang Jugendliche im Gefängnis besuchen und sie ermutigen.
Ein Jugendlicher mit krimineller Vergangenheit bekommt in einem Programm neue Perspektiven fürs Leben.
Ein Mitarbeiter kann einen Monat lang zu den Menschen in den Buschdörfern unterwegs sein.