Hoffnung für Malawi
Malawi – das warme Herz Afrikas. Ein Land mit freundlichen und fröhlichen Menschen. Aber auch ein Land, in dem es oft am Nötigsten fehlt. Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Malawier haben Schwierigkeiten, sich und ihre Familie täglich zu versorgen. Es fehlen Nahrungsmittel, Schulen und medizinische Versorgung. Die Liebenzeller Mission und ihre einheimischen Partner wollen den Menschen in Malawi Hoffnung geben.
Für Hungerzeiten wurde im abgelegenen Chilongagebiet ein Mais-Lager aufgebaut. Nachhaltige Hilfe steht im Vordergrund. Missionare und Einheimische haben gemeinsam einen Kindergarten und eine Schule aufgebaut, in denen Kinder gefördert, begleitet und geprägt werden.
Durch Bildung in die Zukunft investieren: Das ist auch das Ziel am handwerklich-theologischen Ausbildungszentrum „Chisomo“. Mehr als 400 Studenten konnten hier schon ausgebildet werden.
Eine neue Perspektive bietet auch Radio L. Als erster Sender Malawis strahlt Radio L überwiegend in der Stammessprache der Yao aus. Viele können nicht lesen und schreiben. Die Sendungen geben Tipps für Familien, Gesundheit und Ernährung und bringen die Liebe Gottes zu den Menschen.
Seit rund 30 Jahren ist die Liebenzeller Mission in Malawi im Einsatz. Mit deiner Unterstützung können wir dort noch vielen Menschen helfen.
Danke für die Hoffnung, die du schenkst.
So kannst du helfen:
Ubwenzi („Freundschaft“)
Bildung, medizinische Versorgung und die Ernährungssituation sind schlecht im abgelegenen Chilonga-Gebiet. Durch das Dorfentwicklungsprojekt Ubwenzi entstanden ein Kindergarten und eine Grundschule. Kleingärtner bekommen ein neues Bewässerungssystem, für Hungerzeiten gibt es ein Mais-Lager.
Chisomo („Gnade“)
Am Chisomo-Zentrum erhalten junge Menschen eine kombinierte Schreiner- und Pastorenausbildung. Dadurch können sie ihren Lebensunterhalt selbst verdienen und gleichzeitig weitergeben, wofür ihr Herz schlägt.
Radio L
Die meisten Menschen vom Stamm der Yao leben in entlegenen Dörfern, viele können nicht lesen und schreiben. Die Sendungen von Radio L geben Tipps für Familie, Gesundheit und Ernährung und bringen die Liebe Gottes zu den Menschen.
Kinder schenken Hoffnung: Dein Stoffbeutel für Malawi!
Viele Kinder in Papua-Neuguinea haben nur sehr wenig zum Anziehen. Das wollen wir ändern und du kannst uns dabei helfen.
So geht’s:
1.) Besorge dir einen Baumwoll-Stoffbeutel. Bemale, besticke oder bedrucke den Stoffbeutel ganz so, wie es dir gefällt. Du kannst auch etwas in der Landessprache „Chichewa“ daraufschreiben, zum Beispiel „Yesu amakukonda“ (Jesus liebt dich) oder „Yesu ndiye bwenzi lako“ (Jesus ist dein Freund).
2.) Schicke den fertigen Stoffbeutel bis 30.11.2021 oder 30.06.2022 an
Liebenzeller Mission, Bettina Heckh, Liobastr. 17, 75378 Bad Liebenzell.
Das wird für die Kinder in Malawi eine ganz tolle Überraschung!
3.) Überweise außerdem 10 Euro, damit die Kinder Schulhefte und Stifte bekommen, die dann mit deinem Stoffbeutel verteilt werden.
Liebenzeller Mission
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE27 6665 0085 0003 3002 34
BIC: PZHSDE66XXX
Verwendungszweck: Stoffbeutel Malawi
Dreck Bucket Challenge: Die TMT-Spendenaktion
Dieses Jahr kann das Teenagermissionstreffen (TMT) und damit auch der legendäre GeHELDter-Sponsorenlauf durch Matsch und Schlamm leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Dafür gibt es was Neues: die GeHELDter Dreck-Bucket-Challenge. Die Erlöse gehen an die Aktion „Weltweit Hoffnung schenken“ in Bangladesch.
Dein Part:
1. Video aufnehmen, wie jemand dir einen Eimer Dreck über den Kopf leert.
2. Video auf deinem Social-Media-Kanal veröffentlichen und Freunde nominieren (gern auch im Video).
3. Einen Betrag deiner Wahl für das Projekt „Weltweit Hoffnung schenken“ der Liebenzeller Mission spenden.
Unternehmen schenken Hoffnung
Gutes tun – Soziales Engagement wirkt positiv!
Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen, werden von Kunden und Mitarbeitern positiv wahrgenommen. „Weltweit Hoffnung schenken“ ist das ideale Spendenprojekt für eine Betriebsfeier und eignet sich gut anstelle von Geschenken zu Weihnachten. Gerne beraten und unterstützen wir dich, versorgen dich mit Infomaterial oder erstellen gemeinsam mit dir z.B. ein Mailing an deine Kunden – digital oder analog.
Du schenkst Hoffnung
Mach mit!
Jubilare und Geburtstagskinder aufgepasst: Ladet ihr bald zur Feier ein und habt eigentlich alles, was ihr braucht? Dann macht doch eine Spendenaktion für „Weltweit Hoffnung schenken“. Wir beraten euch gerne und stellen euch Infomaterial zur Verfügung. Auch Aktionen bei Festen, Märkten und Basaren sind eine gute Möglichkeit, auf das Projekt hinzuweisen oder werdet ganz einfach selbst kreativ!
Ein Pastor kann monatlich geschult und weitergebildet werden.
Ein Kind kann einen Monat die Ubwenzi-Grundschule besuchen und bekommt Schulmaterial.
Ein Student kann am Chisomo-Zentrum einen Monat lang unterrichtet werden und eine Ausbildung zum Schreiner erhalten.